Bauingenieurwesen deckt neben der klassischen Tragwerksplanung für Hoch-, Tief- und Ingenieurbauwerke mit Geotechnik die gesamte Planung und das Betreiben von Infrastruktur ab. Das ist neben Verkehrsplanung mit dem Bau und Entwurf von Verkehrswegen aller Art die Wasserversorgung, Abwasser und Abfall. In diesen Disziplinen sind Belange des Umweltschutzes immer wichtiger geworden, weshalb auch der Umweltingenieur im Bauingenieurwesen etabliert ist. Für die Verkehrsplaner besteht die zusätzliche Möglichkeit einer Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur.
In Planungsbüros als Beratende Ingenieure, als Projekt- und Bauleiter in Baufirmen, als Vertreter der öffentlichen Hand, beispielsweise bei Hoch- und Tiefbauämtern. Überall dort, wo sie zum Bau, Erhalt und Betreiben von Bauwerken und Infrastruktur benötigt werden.
Neben einer breiten Grundlagenausbildung mit Kenntnissen über Mechanik, Statik, Mathematik sowie Werkstoffe werden im Bachelor-Studiengang alle vorangehend genannten Disziplinen gelehrt. Im Master werden die Vertiefungsrichtungen Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrs-Infrastrukturplanung sowie Umwelt-Infrastrukturplanung angeboten. In einem berufsbegleitenden Master-Studiengang besteht die Möglichkeit einer Vertiefung im Baubetrieb.
Begeisterung für das Bauwesen und gute Grundlagen aus den naturwissenschaftlichen Fächern bzw. MINT-Fächern.
Bauingenieurwesen ist ein unglaublich breites Berufsbild in dem es täglich neue Aufgaben zu lösen gibt. Wegen der Möglichkeit, im Team mit allen am Bau Beteiligten, immer wieder etwas Neues zu bauen und seine Umwelt aktiv zu gestalten und zu schützen! Der Bedarf an Nachwuchs für das Bauingenieurwesen wird langjährig hoch bleiben, was derzeit eine Jobgarantie nach dem Studium darstellt.
zur Fakultät unter:
www.fk5.uni-wuppertal.de
Dekanat
Raum HD.00.03
Telefon: 0202 439-4074
E-Mail: huberdek@uni-wuppertal.de
Lass dich von der Zentralen Studienberatung beraten!
Registriere dich jetzt für den Newsletter "CampusNews"
Der Hochschul-Sozialwerk unterstützt dich
Frag den StudiGuide
Hier geht es zu den Masterstudiengängen