Startdenker*innen

Eine Gruppe Studierender lernt gemeinsam in einem Lernraum der Uni

Lern- und Aufenthaltsräume an der Uni

Du bist auf der Suche nach einem Lernraum oder einer Aufenthaltsmöglichkeit an der Uni?

Grundsätzlich kannst du die Mensen, die Cafeterien und die Uni-Kneipe nutzen, wenn du z. B. mal Zeit an der Uni überbrücken musst oder dich mit deiner Arbeits- bzw. Lerngruppe austauschen möchtest. Ansonsten kannst du auch freie Seminarräume nutzen.

In der Campus App kannst du pro Seminarraum nachschauen, wie die Raumbelegung an dem Tag aussieht. So findest du schnell freie Zeitslots.

Räume für Gruppenarbeiten

  • Der Lernraum des ZIM befindet sich am Campus Grifflenberg auf Ebene T.11 direkt vor der Benutzerberatung. In diesem Raum kannst du (auch mit mehreren gemeinsam) an einer Zoom-Konferenz teilnehmen.
  • Die Gruppenarbeitsräume der Bibliothek befinden sich am Campus Grifflenberg. Diese Räume kannst du buchen und dann (auch gemeinsam mit deinen Kommiliton*innen) nutzen, um an einer Videokonferenz teilzunehmen.

Räume für Einzelarbeiten

  • Der Lernraum am Campus Haspel befindet sich in HD.00.02. Daneben gibt es einen offenen Lernbereich in der 2. Etage von Gebäude HC.

Räume für besondere Zielgruppen

  • Es gibt in vielen Einrichtungen der Uni die Möglichkeit, die Computerarbeitsplätze in den Hilfskraftlaboren o. Ä. mitzubenutzen. Nähere Infos hierzu kannst du bei deiner Fachschaft erhalten. Beim ZIM findest du einen Lernraum inkl. „Aquarium“ für Videokonferenzen in T.11.01.
  • An der Uni gibt es einige Labore und Räume mit spezieller Ausstattung. Unter welchen Bedingungen du diese Räume bzw. die darin enthaltene Ausstattung nutzen kannst, erfährst du von den jeweiligen Ansprechpartner*innen der Räume.

    Im VR/AR-Lab lassen sich VR- bzw. AR-Umgebungen erstellen und erproben.

    Im Chemiebaukasten kannst du dich mit Chemieaufgaben befassen. Der Raum wird von Tutor*innen betreut, sodass du immer eine*n Ansprechpartner*in bei Fragen findest.